Abholung von Sperrmüll
Sperrmüll häuft sich in jedem Betrieb mit der Zeit an. Doch was machen, wenn die Zeit mal wieder reif ist? Karl Meyer bietet seinen Kunden eine Abholung des Sperrmülls mittels eines Abrollcontainers mit einem Fassungsvermögen von 9 m³ bis zu 37 m³. Die Container werden mit einem Hakenwagen aus unserem Lkw-Fuhrpark zu Ihnen gebracht und wieder abgeholt.
Um eine ordnungsgemäße Entsorgung gewährleisten zu können, wird Sperrmüll gemäß der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) die Abfallschlüsselnummer AVV 20 03 07 zugeordnet.
Was genau zählt zu Sperrmüll?
Zu Sperrmüll zählen beispielsweise:
Was zählt nicht zu Sperrmüll?
Leider zu oft werden Gegenstände zum Sperrmüll gestellt, die dort nicht zugehören. Darunter fallen zum Beispiel:
Durch thermische Verwertung wird Energie erzeugt
Nachdem der Sperrmüll bei Ihnen abgeholt wurde, wird er in verschiedene Fraktionen wie Holz, Metall oder Kunststoff sortiert. Dies ist Voraussetzung für die thermische Verwertung. Unter dem Begriff der thermischen Verwertung versteht man die Verbrennung von Abfällen, um durch diesen Prozess die freiwerdende Energie in Strom oder Wärme umzuwandeln. So können fossile Energieträger wie Braun- und Steinkohle erhalten und die Umwelt geschont werden.